• Wandergeschichten
  • Über mich *urig naturig*
  • Führungen in Südtirol
  • Waldbaden
  • Kundenrezensionen
  • Fotogalerie
    • Dolomiten – 3 Zinnen
    • Tauferer Ahrntal
    • Alta Badia
    • Kronplatz Region
  • Kontakt
  • Like

+39 3488042913
  • Wandern in Südtirol
  • Kontakt
  • de

  • Wandergeschichten
  • Über mich *urig naturig*
  • Führungen
  • Waldbaden
  • Kundenrezensionen
  • Fotogalerie
    • Dolomiten – 3 Zinnen
    • Tauferer Ahrntal
    • Alta Badia
    • Kronplatz Region
  • Kontakt

Kraft des Wassers im Naturidyll

28. Juli 2017

An den Füßen des Schneebigen Nocks im Naturpark Rieserferner Ahrn, in Rein in Taufers in Südtirol starten wir. Der schattige Bergsteig Nr.1, früher auch „Herrenweg“ genannt, führt uns zuerst durch einen abwechslungsreichen Nadelmischwald.

Am Weg begegnen uns Wässerlein, munter aus einem ausgehöhlten Baumstamm daherfließend.
Ich kniee mich hin und nehme ganz bewusst einige Schluck dieses lebensspendenden Elements. Bedanke mich für die Erfrischung und Stärkung.

Farnwedel geben der Gegend eine magische Note. Sie sind wie filigrane Bäume in Miniaturausführung. Erahnt ihr, was diese fossilen Gefäßsporenpflanzen in mehr als 300 Millionen Jahren alles überlebt haben? Ihre Geschichten lassen uns von ihrer zarten Stärke wissen.
Farne spielen in der Volksheilkunde eine bedeutende Rolle- und das nicht nur als Insektenschutzmittel.

Wir hören Rauschen. Ein idyllischer Wasserfall am Weg.
Also: Schuhe ausziehen und mit bloßen Füßen hinein ins kühle, erfrischende Nass! 

Hah, eine herrliche Urkraft!

Lautes Wasser, tosend, schäumend, singend und wild sprudelnd. Werde still und fühle.
Der Aufenthalt an einem Wasserfall wird zu einer Erfahrung der Wasser- Kraft in dir.
Prickelnd und lebendig. Der Lärm des Alltags verschwindet im Rauschen.

Des Menschen Seele gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder zur Erde muss es,
ewig wechselnd.
Johann Wolfgang von Goethe

Alpine Blumen und zahlreiche Heilkräuter begegnen uns am Weg.

Eine urige Zirbe erzählt uns von ihrer Begegnung mit dem Feuer.
Vom Blitz getroffen, hat sie ihre Narbe vollständig ausgeheilt und wächst gesund weiter.

Genussvoll und  atemberaubend der Ausblick bei der Kasslerhütte.
Auf der gegenüberliegenden Seite die Durreckgruppe mit ihren Dreitausendern.
Im Talschluss der Lenkstein, ein beliebter Schitourenberg. Rechts davon der mächtige Hochgall mit seinen furchteinflößenden Nordwänden und direkt vor uns das Tristennöckl, knapp ober der Hütte.
In der Hütte lassen wir uns mit herzhaftem und wohlschmeckendem Südtiroler Essen verwöhnen.

Start: Rein in Taufers 1.536m, Parkplatz
Ziel: Kasslerhütte 2274m
Dauer: 4 bis 5 Stunden
Höhenunterschied: 760m
Anforderung: mittel

Alternativ können wir über den steileren Weg Nr. 8 absteigen und dabei noch einen kurzen Abstecher zu einem weiteren spritzigen und ungestümen Wasserfall machen.

39032 Riva di Tures BZ, Italien

Bozen, Italien

AlpenblumenBaumwissenFarnwissenHeilkräuterKraft des Wassers
Teilen

Ferienregion Kronplatz  / Inspirationswandern  / Kräuterwandern  / Tauferer Ahrntal  / Wasserwandern

Vielleicht gefällt dir auch:

Gipfelwanderung im Antersasctal
7. Juli 2025
Kräuterwandern mit Kindern
8. Juni 2025
Armentarawiesen im Blumenmeer
9. April 2025
  • Neueste Beiträge

    • Natur Retreat September 2025 28. Juli 2025
    • Gipfelwanderung im Antersasctal 7. Juli 2025
    • Kräuterwandern mit Kindern 8. Juni 2025
    • Dolomitenbergsee(le) 4. Juni 2025



  • Aktuelle Wandertipps
  • Kontakt
  • Impressum | Datenschutz
...die Natur ist meine Kraft.